Über mich

Mein Lebenssinn besteht darin, das Leben so anzunehmen, wie es ist – ihm mit Achtsamkeit zu begegnen und all seine Facetten zu erleben: Glück und Leid, Freude und Traurigkeit, Ängste und Hoffnung. Für mich bedeutet das, das Leben in seiner ganzen Tiefe zu erfahren. Ein Teil davon ist meine Neigung zu den Spielarten des BDSM. Dieser Blog spiegelt all das wider, was mich bewegt – viele Einträge widmen sich dem Thema BDSM, aber längst nicht alle, denn BDSM ist ein Teil meines Lebens, jedoch nicht das gesamte Leben. Hier geht es um den Balanceakt zwischen den intensiven Gefühlen, die BDSM hervorrufen kann, und den einfachen, oft unbeachteten Momenten des Alltags. Um alles, was das Leben ausmacht – von Leidenschaft, Kontrolle und Hingabe bis zu den leisen, stillen Augenblicken, die uns oft erst auf den zweiten Blick berühren. Ich lade dich ein, dich hier umzusehen und hoffe, dass du dich willkommen fühlst.

Mittwoch, 3. März 2021

Stau im Suezkanal

 
Stau im und vor dem Suezkanal
Noch immer steht die Schifffahrt im Suezkanal still.


Hier einfach mal ein paar nicht geprüfte aber aus seriösen Quellen entnommene Zahlen zu dieser global wichtigsten Wasserstraße.


Eröffnet nach zehnjähriger Bauzeit 1869 ist der Kanal heute mit Zufahrtskanälen knapp 200 km lang.


2019 durchfuhren fast 19000 Schiffe den Kanal. Das hört sich wenig an, allerdings haben die größten dieser Schiffe ein maximales Ladegewicht von rund 200.000 Tonnen, was 8000 LKW-Ladungen entspricht. 


Zugegeben mathematisch unkorrekt hochgerechnet, weil auch kleinere Schiffe den Kanal passieren würden dann 152 Mio LKW-Ladungen im Jahr durch diese Wasserstraße transportiert.


Die hier bewegten Rohstoffe, Halbfertig- und Endprodukte machen 12% des Welthandelsaufkommens aus.


Ägypten hat für die Durchfahrten, die je nach Schiffsgröße zwischen 250.000 - 500.000 $ kosten können umletzten Jahr 5,6 Mrd Dollar eingenommen, was knapp 20% seiner Staatsausgaben ausmacht. 


Quellen: diverse

Donnerstag, 8. Oktober 2020

Die dunkle Seite des Mondes



Jeder von uns trägt sie in sich, diese verborgene Seite, die viele aus Schüchternheit, Angst vor Missbilligung, Scham oder der Furcht vor Verletzbarkeit geheim halten – auch aus der Sorge, anderen zu schaden. Es würde uns sicherlich besser gehen, wenn wir diese Seite als Teil unseres Wesens anerkennen, annehmen und dem Licht zuwenden würden, sodass wir in unserer ganzen Vollkommenheit erstrahlen könnten. Zwar ist es nicht immer der richtige Moment, sich zu öffnen, sich preiszugeben oder sich zu offenbaren, doch wie befreiend ist es, dies zur rechten Zeit, am passenden Ort tun zu können.

Ich habe mittlerweile erkannt, dass ich nicht unvollkommen bin, wenn ich Gelüste hege, die der gesellschaftlichen Norm widersprechen – der Norm, die uns vorgibt, sonntags in die Kirche zu gehen, obwohl wir das ganze Jahr über nicht an Gott denken. Ich empfinde mich nicht als unnormal, wenn ich das Bedürfnis habe, mit den Schmerzen meines Körpers die Last meiner Seele zu lindern. Und es ist mir nicht peinlich zuzugeben, dass es mich erfüllt, meinem Partner Schmerzen zuzufügen, wenn ich weiß, dass ich ihm auf diese Weise von der Last auf seiner Seele befreien kann.

Gern drehe ich die dunkle Seite meines Mondes von Zeit zu Zeit ins Licht – als Teil von mir, als einen kleinen Teil meines Universums, immer bereit, per Anhalter durch die Vielfalt der Galaxis zu reisen und auf meiner Reise fremdes Leben und Seelenverwandte zu entdecken.