Herz, Seele und etwas mehr
Ich stelle mir vor, dass Herz und Seele in einem „Gehäuse“ wohnen. Das Herz ist Fleisch, Saft, Aroma, optische Erscheinung – es hat eine nach außen gerichtete Wirkung. Vieles, was wir empfinden oder entscheiden, läuft über das Herz, oft unbewusst, weil es so alltäglich erscheint. Sympathie und Antipathie, die Frage, ob wir jemanden annehmen oder ablehnen, hängen eng mit dem Herzen zusammen.
Der Duft eines Menschen, seine Körperbewegungen, die uns zusagen oder abstoßen, sind Empfindungen, die vom Herzen beantwortet werden. Diese sichtbare Ebene prägt unser Verhalten nach außen und macht das Herz zu einer Schnittstelle zwischen Innerem und Äußerem.
Die Seele hingegen ist der Kern. Tief verborgen im Gewachsenen, geschützt wie ein Schatz, wirkt sie auf einer unsichtbaren, aber essenziellen Ebene. Ihre Empfindsamkeit reicht in Tiefen, die das Herz nicht erreicht. Die Seele zeigt sich nicht leichtfertig. Sie öffnet sich nur, wenn die schützenden Schichten bewusst aufgedeckt oder einem anderen angeboten werden – ein Prozess, der Verantwortungsbewusstsein und Vertrauen voraussetzt.
Herz, Seele und SM
Im Kontext von SM wird die Seele jedoch „freigelegt“. Das geschieht durch die Hingabe, die von beiden Beteiligten absolut gelebt wird. Hier stehen die verschiedenen Ebenen – Herz, Fleisch, Seele – miteinander in Beziehung:
- Die Schale zeigt sich in der optischen Darreichung: Leder, Lack, Dessous, Stiefel oder andere äußere Formen. Schon diese bewusste Inszenierung ist eine intime Aussage über sich selbst.
- Das Fleisch repräsentiert die körperliche Nacktheit, die man zulässt, die greifbare Verletzlichkeit.
- Doch die Seele geht darüber hinaus.
Die Seele wird durch die Peitsche berührt, von Klammern genährt, durch die bewusste Wehrlosigkeit zum Leuchten gebracht. Sie wird sichtbar im scharfen Blick des Voyeurs, der alles sieht und nichts verborgen lässt. Exhibitionismus erhebt sich hier über die bloße Körperlichkeit, denn die seelische Nacktheit bedeutet gleichzeitig Freiheit und Hilflosigkeit.
An diesem Punkt wird SM zu mehr als körperlicher Lust. Es wird zur erotischen Atemübung des Vertrauens: dem Vertrauen, sich völlig hinzugeben, und dem Vertrauen, diese Hingabe anzunehmen. Diese bewusst herbeigeführte Gefährdung führt dazu, dass man sich selbst näherkommt als je zuvor – weil man sich der Verletzlichkeit aussetzt, die ein anderer ermöglicht und absichert.
SM schafft eine einzigartige Intimität und Intensität zwischen zwei Menschen, die auf andere Weise kaum erreichbar ist. Es erfordert jedoch eine große Souveränität beider Partner, um diese Dynamik verantwortungsvoll zu gestalten. Beide lassen sich aufeinander ein, setzen sich der „Gefährdung“ aus und ziehen ihre innersten Empfindlichkeiten ins Licht. Doch an diesem Punkt wird der vermeintliche „Abgrund“ nicht zur Gefahr, sondern zu einem Weg, der zu neuen Horizonten führt.
Warum SM irritiert
Die gesellschaftliche Ablehnung von SM rührt oft daher, dass diese Leidenschaft die Normen unserer Ordnung stört. Viele Menschen verinnerlichen diese Regeln nicht nur als äußere Vorgaben, sondern auch als Orientierung für ihr Inneres. Sie verlassen sich auf festgelegte Vorstellungen von „richtig“ und „falsch“, um sich selbst nicht hinterfragen zu müssen.
Das führt dazu, dass SM schnell als „abnormal“ oder „pervers“ abgestempelt wird. Ein Beispiel dafür war der Skandal um den Film „Die flambierte Frau“ in den 70er Jahren. Darin verkörperte Gudrun Landgrebe eine Domina und Mathieu Carrière ihren Freier. Der Film brach mit sämtlichen damals akzeptierten Vorstellungen von Sexualität: Keine Zärtlichkeit, keine Weichheit, sondern eine rohe, archaische, wuchtige Lust. Diese Intensität schockierte, weil sie das archaisch-Menschliche berührte – das, was in uns allen schlummert, aber oft verdrängt wird.
Noch heute geistert das Bild des „Perversen“ in den Köpfen vieler Menschen, die keinen Zugang zu dieser Form von Sinnlichkeit haben. Besonders nach dem Erfolg von „50 Shades of Grey“ wird SM oft als Ausdruck psychischer Auffälligkeiten wahrgenommen, weil der Protagonist eine traumatisierte Kindheit hatte.
Natürlich gibt es im SM-Bereich Menschen mit psychischen Auffälligkeiten – wie in jedem anderen Bereich auch. Für manche mag SM eine Kompensationsfläche sein, die von Profilneurosen bis hin zu extremen Sadismen reicht. Doch darum geht es mir nicht, wenn ich von meinen Impulsen, Sehnsüchten und Lustmomenten spreche.
SM als bewusste Begegnung
SM setzt eine besondere Klarheit zu sich selbst voraus – und ebenso zum Partner. Wer seine Lust in dieser Tiefe teilt, lässt den anderen näher an sich heran als die meisten Menschen. Diese Nähe ist untrennbar mit einer intensiven Auseinandersetzung verbunden, die den anderen zu einem lebendigen Teil der eigenen Lust macht.
Im SM wird der Partner nicht nur ein Liebender, sondern auch ein Gegenüber, das Macht hat: die Macht, zu quälen, sich quälen zu lassen oder beides. Diese Dynamik schafft eine Einzigartigkeit, die sich vom sogenannten „Vanillasex“ unterscheidet.
Natürlich hat auch sinnlich-zärtlicher, weicher Sex einen wichtigen Platz – er gehört für mich untrennbar zum SM dazu. Doch SM gibt dem anderen eine Ausnahmestellung, eine Exklusivität, die über die körperliche Ebene hinausgeht. Es ist das Geschenk, sich völlig wehrlos, verwundbar und hilflos zu machen – und gleichzeitig die Stärke dieser Hingabe zu spüren.
Man atmet nicht nur mit dem Herzen. Man atmet mit der Seele.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen